🇩🇪 Yuhuu ! Ich bin ganz happy ! Ich habe nämlich mein drittes Projekt für die Nähchallenge #derstoffmussweg2023 geschafft und parallel auch ganz kräftig bei Anitas Jahresbingo nachgeholt, freu freu !!!
Dieses Mal habe ich den Stoff angepackt, der mich am meisten belagert, nämlich … alte Jeanshosen. Man hat mich reichlich damit beschenkt aber nun werden die Arme hochgekrempelt.
Und für einmal habe ich auch… für mich genäht !
Ich brauchte dringend eine grosse Tasche. So dringend, dass ich mir auch eine für die Schule (ich bin Lehrerin in Frankreich) kaufen musste. Einen Rucksack, weil ich so schwer jeden Tag schleppe, dass ich 2 Taschen schon seit September völlig ruiniert habe (ja zerissen sind sie vom Gewicht).
Naja, aber im Alltag will ich auch nicht mit meinem Cabaïa-Rucksack rumlaufen, auch wenn er schick ist (ich habe mich für eine elegante Version entschieden), ich habe nämlich sonst den Eindruck, ich laufe genauso rum, wie die Kids, die ich unterrichte.
Also habe ich mir eine XXL Handtasche aus alten Jeans genäht. Wenn man die Druckknöpfe aufmacht, wird diese Handtasche zur riiiiieeesiiiigen Einkaufstache.
Innen gibt es 3 Taschen, fürs Handy, den Geldbeutel usw aber auch um die 2 Henkel der Einkauftasche-Version aufzuräumen, wenn man sie nicht braucht.
Also Schnittmuster gab’s dafür keins, ich habe nämlich das Modell frei erfunden. Es ist hier ein “Prototyp”.
Einiges würde ich anders machen : keinen Rollsaum mehr mit der Overlock sondern Schrägsband. Mag ich einfach lieber von der Optik her.








Für dieses Projekt wurde absolut nix gekauft :
- die Jeanshosen warten schon seit einer halben Ewigkeit, dass man ihnen ein 2. Leben schenkt.
- Alte Zubehör einer kaputten Tasche kam im Einsatzt.
- einer meiner alten Gürtel wurde als Henkel upcycelt.
- Ich hatte noch Reste an Füllwatte…
- an Klettband…
- und Druckknöpfe (Prym Snaps) habe ich auch noch.
Ich bin eigentlich überrascht, weil diese Tasche ziemlich leicht ist, obwohl sie aus “Jeans” ist. Nun ja … dieser Stoff hat mit den Jeanshosen meiner Kindheit nicht mehr viel zu tun. Der Anteil an Elasthan ist hoch, daher ist der Stoff viel dünner, leichter aber auch dehnbarer als der traditionnelle “denim”.
Bin happy. Ich habe jetzt die 4 erst Jeanshosen umgenäht.
Ein Sternchen für die Nähchallenge #derstoffmussweg2023 und
ein Kreuzchen für Anitas Bingo :”Schick, mit oder ohne Strick”


#nähen #upcycling #upcyclingjeans #jeans #denim #denimlove #öko #kaufnixneues
#selbermachenstattkaufen #ausaltmachneu #handarbeit #instanähen