Gemüse: 116 Kg (also 100 Kg weniger als 2020).
Obst: 104 Kg (130 Kg im vorigem Jahr).
Da 2021 von uns Abschied genommen hat, ist es wieder mal Zeit zu sehen, wie viel wir geerntet haben. Ich führe ein Gartenheft – bzw. Ordner (Artikel hier) mit den Plänen, Sorten, Ernten. Das erlaubt mir mitunter auch zu sehen, wie viel wir für unseren Konsum brauchen und die richtige Mengen an Setzlingen zu pflanzen.
Somit habe ich nicht mehr über 70 Kg einer einzigen Kürbissorte sondern habe geringere Mengen, aber dafür mehrere Sorten : 16 Kg Butternutt, 20 Kg Kürbis, 11 Kg Bischofskürbis.
Tomaten hatte ich ein enorme Menge geplant. Regen, falscher Mehltau, Regen, Fäulnis und Schnecken (doofe Rheinviecher) haben unsere Ernte zunichte gemacht. Gerade 10 Kg grüne Tomaten habe ich noch retten können.
Gemüse:
Naja, eigentlich ist es gar nicht so übel – wenn man im Auge behält, dass wir auf Tomaten verzichtet haben und dass das Wetter ein Graus war. Bei diesen Umständen sind 116 Kg für 3 Personen voll in Ordnung – Darüber hinaus hatten wir noch Vorräte vom Jahr davor.
Obst:
Da sind auch die 104 Kg voll in Ordnung. Unsere Bäume fangen an zu geben – die Zwetschgen, der Wildapfelbaum, junges Spalierobst, der Kirschbaum. Dazu haben wir noch einen Birnenbaum und eine gute Sorte Apfelbaum gepflanzt (denn Wildäpfel sind ja nun mal nur Wildäpfel). Erdbeeren, Brombeeren und Himbeeren hatten wir reichlich.
Dafür aber keine Trauben, die alle vom falschen Mehltau und Fäulnis befallen worden sind. Die Schnecken haben uns im Juli unsere doch große Melonen, Wassermelonen usw bis zur Wurzel weg- bzw nieder gefressen. Der Gemüsegarten und die Hochbeete wurden regelrecht von diesen frechen Barbaren überrumpelt und der Verlust war enorm.
Da die Kiefer abgestorben ist (Baum wurde krank und starb innerhalb von 3 Monaten), werden wir sie fällen (das Ding ist gut 14 Meter hoch) und etwas anderes Pflanzen. Vielleicht Sharonsfruch.
Kiwis wünsche ich mir auch – sowie Aprikosen und Pfirsiche. Das muss ich mir noch ab und zu kaufen, sowie die Bio Orangen, die direkt aus Italien kommen und beim Bauer im Nachbardorf ankommen und dann durchs ganze Elsass geliefert werden
Und wie geht’s weiter?
Wir spielen noch ‘ne Runde 🙂 Bald werde ich mit den Plänen anfangen. Und dann geht’s ja im Februar mit den ersten Setzlingen weiter. Machst du auch mit ?

Super! Das zu dokumentieren muss eine riesige Arbeit sein. Aber es bringt bestimmt viel und du siehst dann auch, wieviel du nicht einkaufen musstest. Toll! Liebe Grüße, Brigitte
Genau das ist es 😄
Liebe Grüße Dir zurück
Caroline